Es gibt ein Gericht auf der Welt, das ich jeden Tag essen könnte, ganz einfach weil es alles vereint, was ein gutes Gericht für mich haben muss: es ist süß, sauer, frisch und gesund. Einfach zu machen ist es übrigens auch. Es eignet sich also perfekt für das Thema „Favorite Taste“ vom Augustbreak.
Judith’s Lieblingssalat
Zutaten:
- Salat eurer Wahl
- eventuell Hühnerfleisch
- Zwiebel
- Paprika
- Sojasoße und Sweet Chili Soße
- Knoblauch
- Salz, Chili, Oregano
- Essig, Öl
- weiße Balsamico Creme
Zubereitung:
Einfacher könnte es nicht sein. Zuerst muss man den Salt in Stücke schneiden oder zupfen. Wenn man aber zum Beispiel Ruccola verwendet, fällt dieser Schritt natürlich weg. Nach dem Waschen lässt man den Salat kurz abtropfen und kann ihn dann schon mal in eine große Schüssel geben und salzen.
Danach erhitzt man etwas Öl in einer Pfanne und gibt die Zwiebel und den Knoblauch dazu. Die sollten nicht zu lange alleine in der Pfanne sein, denn die Zwiebeln werden etwas größer geschnitten und sollten noch Biss haben – nur die Schärfe soll für den süßen Zwiebelgeschmack Platz machen.
Dann kommen auch schon die Paprika dazu (ob rot, gelb oder orange ist egal – nur grün schmeckt roh besser als angebraten). Jetzt fehlen nur noch die Hühnerstücke, aber die sind optional – will man sie dabei haben, werden sie auch einfach in der selbe Pfanne angebraten. Das ganze wird jetzt mit Salz, Chili und Oregano gewürzt. Ist alles gut angebraten, kann man kurz mit Sojasoße ablöschen und dann anschließend die Chili Soße und einen Schuss von der Balsamico Creme dazugeben. Das verstärkt noch mal den süß-scharfen Geschmack.
Danach kann das Ganze auch schon mal kurz vom Herd und ein bisschen auskühlen. In der Zwischenzeit wird der Salat mariniert. Ich gebe Essig und Öl einfach nach Gefühl über den Salat und ergänze das Dressing mit der Balsamico Creme.
- Gemüsepfanne und Salat
- Der fertige Salat
Jetzt kommt auch schon die warme Gemüse-Hühner-Pfanne über den Salat und man kann schon reinhauen. Das ist wirklich eines der leichtesten und leckersten Rezepte, die ich zu Hause mache. Mengenangaben gibt es leider keine, weil ich alles eher nach Gefühl mache. Dieses Rezept soll eher als Inspiration, als als Schritt-für-Schritt-Anleitung dienen.
Ich wünsch euch also viel Spaß beim Nachkochen und Interpretieren.
Ciao, eure Juvigra (:
Übrigens: dieses Zwiebel-Paprika-Huhn-Rezept hab ich auch für meinen Wrap bei meinem Vorschlag für das Mittagessen verwendet 😉